home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- > Well, my english isn't very good. But I try to describe the
- > funktion of MurKs with comments in the german manual.
- > The comments are quoted with a '>'.
-
- MURKS/LINE_CUT - sehr nützliche Utilities.
- -------------------------------------
-
- > - MurKs a usefull utility.
-
- 1.
- Die Benutzung der Programme geschieht auf eigene Gefahr.
- Die Autoren garantieren weder für die Funktionsfähigkeit noch dafür,
- daß das Programm fehlerfrei ist. Jedwede Haftung ist ausgeschlossen
- oder zumindest auf den Kaufpreis beschränkt.
-
- > - use only for your own risk.
-
- 2.
- Murks/Line_cut ist PD/Freeware. Jede Weiterverbreitung ist erwünscht, solange die
- Dateien MurKs.prg, Line_cut.ttp und Manual.txt zusammen weitergegeben
- werden. Jegliche Modifizierung einer Datei erfordert die Zustimmung
- Autoren. DIESE DATEIEN DÜRFEN NICHT FÜR GELD WEITERGEGEBEN WERDEN !
- Auch 'Kopiergebühren' und ähnliches sind NICHT erlaubt. PD/Shareware-
- Versender dürfen diese Dateien nur weitergeben, wenn der Preis für
- die Diskette (komplett mit Inhalt) 1.5 DM oder weniger beträgt.
-
- > - MurKs is freeware. It's not allowed to sell it in any form.
-
- 3.
- Murks/LINE_CUT sollte auf jedem Rechner der Atari-Serie einwandfrei laufen.
- In jeder Auflösung und auch unter MultiTOS.
- Fehlerberichte sind erwünscht. Bitte an: sos@sos.sh.sub.org.
-
- > - MurKs should work on ALL atari-computer. In ALL screen-sizes (I don't
- > know the right word. :-( ) and with MultiTOS/Mag!X 1+2.
- > BUG-REPORTS TO: sos@sos.sh.sub.org
-
- 4. Sinn und Zweck des Programmes:
- Wenn man über's Usenet uuencodete Daten bekommt, die gesplittet sind,
- so muß man diese Datenblöcke 'von Hand' korrigieren und zusammenfügen,
- bis man sie uudecoden kann. Das macht sehr viel Arbeit.
- Speichert man nun diese Blöcke in _eine_ Datei (anhängen), so hat man
- zwischen den sinnvollen Daten jede Menge Datenschrott.
- Genau hier setzt Murks/Line_cut an. Murks/Line_cut entfernt alle nicht
- benötigten Zeilen aus eben dieser Datei. Damit wird der Datenschrott also
- *automatisch entfernt*. Nun sollten sich die Daten problemlos
- uudecoden lassen......
- Das spart mir (und anderen) sicher seeehr viel Arbeit.
-
- > - MurKs removes all data-trash out of uuencodet files. That means:
- > save splitted uuencodet data in one file and use MurKs - then you
- > can uudecode it with every UUCoder without any problem.
- > No more use of a editor for this.....
-
- 5. Bedienung
- -MurKs.PRG-
- Per default sind alle Werte richtig gesetzt.
- Eigentlich sollte man nur die Eingangsdatei auswählen und MurKs
- dann arbeiten lassen. MurKs setzt den Namen der Ausgangsdatei nach dem
- in den Daten stehenden Dateinamen. Man kann hier natürlich 'von Hand'
- eine andere Ausgangsdatei bestimmen.
-
- > Well, normally you have only to choose the input-file. Then click
- > the start button. Normally that's all.
-
- Normalerweise zeichnen sich uuencodete Daten dadurch aus, daß
- alle Zeilen mit 'M' beginnen und 62 Zeichen lang sind. Davor
- steht ein 'begin' und dahinter ein 'end'. Die letzten beiden Zeilen
- vor 'end' sind _nicht_ 62 Zeichen lang und müssen auch nicht mit 'M'
- beginnen. Diese Daten gehören jedoch mit dazu.
-
- > - some words about the format of uuencodet data.
-
- Nun kann man falls mal ein anderes als das Default-Format vorliegt
- dies einstellen. Sowohl das Anfangszeichen als auch die Zeilenlänge
- sind konfigurierbar.
-
- > - Sometimes it's usefull to change the parameters of MurKs. For example:
- > sometimes the lines with uuencoded data have 61 characters and an
- > other time they have 62 characters. So you you can modify a few
- > parameter.
- > 'Zeilenlänge' = number of characters per line.
- > The other parameter are not very important (and my english is too
- > bad...).
-
- Der Zeilenpuffer nimmt die letzten Zeilen vor 'end' auf und schreibt
- diese dann (wie es sein soll) mit in die Ausgangsdatei. Dieser
- Puffer ist auch konfigurierbar.
- Besondere Aufmerksamkeit sollte man der Stapelabarbeitung widmen.
- Hiermit ist es möglich *alle* Dateien in einem Verzeichnis auf
- einmal abarbeiten zu lassen. Das ist sehr komfortabel.
- Hierzu wählt man unter 'Datei/Einstellungen' die entsprechenden
- Pfade und kann nun mit dem Button 'Stapelabarbeitung' diese Option
- aktivieren. Wenn man nun satt des 'start'-Buttons den 'auto'-Button
- betätigt, arbeitet MurKs alle in dem angegebenen Verzeichnis stehenden
- Dateien ab.
-
- > - You can use MurKs for all uuencoded data in a directory.
- > Set correct the path and enter in your fileselector '*.UUE'
- > and '*.*'. Then press the 'auto'-button.
- > The next version of MurKs will be more comfortable.
-
- Wer damit nicht klar kommt ist selbst schuld. Und die Leute, die
- mit Murks etwas anfangen können, werden sicher auch die Parameter korrekt
- setzen können. Alle anderen brauchen es eh nicht.... :-)
-
- > - Try a little bit the usage of MurKs.
-
- -LINE_CUT.TTP-
- Als Parameter müssen die Eingangsdatei und die gewünschte Ausgangsdatei
- mit vollem Pfadnamen übergeben werden.
- Beispiel: 'I:\work\datei.uue I:\work\ergebnis.uue'.
- Die Funktion ist mit der von MurKs identisch. Jedoch lässt
- sich LINE_CUT derzeit noch nicht so konfigurieren wie MurKs.
-
- > - Line_Cut is the same as MurKs. Only as TTP.
- > Give full paths for usage. Example: I:\this.uue I:\that.uue.
-
-
- Im Auftrag für die Programmierer
-
- SOS (sos@sos.sh.sub.org)
-
- -------------------------------------------------------------------------
- MurKs-HISTORY:
-
- V. 9999X (28.08.93): erste lauffähige Version.
-
- V. 1.01 (30.08.93): begin-Zeile wird korrekt gefiltert.
- Leider immer noch buggy/ nicht *voll*
- funktionsfähig.
-
- V. 1.02 (01.09.93): Der Bug aus 1.01, der keiner war, mann muß halt
- die Endmaske richtig eingeben, ist behoben. Weiter-
- hin ist jetzt eine Stapelbearbeitung möglich.
- Auch wurde das Versionsdatum jetzt richtig gesetzt.
-
- V. 1.03 (04.09.93): Jetzt aber:-))) Da das Fileende nicht richtig er-
- kannt wurde und ausserdem noch ein paar Zeilen
- mehr ausgegeben werden sollten, habe ich einen
- Zeilenbuffer eingebaut. Dieser gibt bei erkennen
- der Endmakierung noch die gepeicherten Zeilen vor
- dem eigentlichen Ende aus. Ich habe diesen Parameter
- zugänglich gemacht, damit man bei einer abweichenden
- Länge noch was zu machen ist.
- V.1.04 (06.09.93): Hoppla, das war woll ein Fehler im LZH File. Ich
- habe die Gelegenheit genutzt um einen Redrawfehler
- unter MTOS zu beseitigen. Weiterhin sind die Felder
- hinter den Selectbutton's nicht mehr Editable, daß
- sollte man mit dem Fileselector handhaben.
- V.1.05 (08.09.93): Leider ist mir in den letzten beiden Version ein
- Fehler unterlaufen. Dieser und noch ein paar klein-
- igkeiten sind beseitigt, so das MurKs jetzt korrekt
- Arbeiten sollte.
-
- Bitte beachten, daß Murks (bis V.1.01) nur anhand der Versionsnummer
- unterschieden werden kann. Das Datum in der Info-Box bleibt gleich.
-
- ---------------------------------------------------------------------
- LINE_CUT-HISTORY
-
- 28.08.93 erste lauffähige Version. Noch buggy.
-
- 04.09.93 zweite lauffähige Version. Noch buggy.
-
- 10.09.93 Vollständig funktionierende Version. Keine Bugs bekannt.
-